Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Website ironrev.de. Als für Ihre persönlichen Daten (sogenannte „personenbezogene Daten“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung DSGVO) verantwortliche Stelle nehmen wir deren Schutz sehr ernst. Aus diesem Grund gewährleisten wir höchste Datenschutz- und -sicherheitsstandards über die wir Sie nachfolgend informieren. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Auskunfts- und Widerspruchsrechte.
1.) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
IronRev.de
Thomas Böttcher
Münchner Str. 21
01187 Dresden
E-Mail: datenschutz@ironrev.de
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Internet: datenschutz.sachsen.de
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
2.) Welche Daten werden auf der oben genannten Website erfasst und warum?
2.1.) Daten zur Websitenutzung
Für die Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen arbeiten wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes mit einem Hosting-Anbieter zusammen.
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Domain, IP-Adresse, Zeitpunkt, Request, Status-Code, übertragene Bytes, Useragent. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von 12 Monaten gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Aus diesen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
2.2.) Newsletter
In unregelmäßigen Abständen nutzen wir E-Mail Newsletter, um Sie über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Diesen Newsletter erhalten Sie nur nach Ihrer ausdrücklicher Zustimmung. Hierzu gibt es zwei Wege: Wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden, erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung. Diese enthält eine Schaltfläche mit der Sie Ihre E-Mail Adresse bestätigen (Double-Opt-In) und uns die Erlaubnis für weitere Veranstaltungshinweise per E-Mail geben können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich auch unabhängig von einer aktuellen Veranstaltungsanmeldung direkt für den Newsletter anzumelden. Hierzu finden Sie entsprechende Online-Formulare auf unserer Website. Auch hier ist eine Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse per Double-Opt-In erforderlich.
Alle unsere E-Mail Newsletter erhalten immer einen Abmelde-Link, über den Sie sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen wieder von unserem Newsletter abmelden können.
3.) Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
3.1.) Eigene Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Dies ist notwendig, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren und die korrekte Funktion sicherzustellen.. Es handelt sich dabei um sogenannte “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
3.2.) Fremde Cookies & Tracking
Soweit in unsere Webseiten Inhalte Dritter eingebunden werden, insbesondere von Social Media Diensten wie Youtube, Facebook oder Instagram, setzen diese Drittanbieter unter Umständen Cookies, was Sie in Ihrem Browser durch Vornahme bestimmter Einstellungen standardmäßig ebenfalls verhindern können.
Unsere Website verwendet zudem sog. Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Website interessiert haben, auf den Websites unserer Partner (z.B. Facebook, Google) mit Werbung anzusprechen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4.) Wo/wie werden die Daten gespeichert? Werden Daten weitergegeben?
Für den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten gelten für uns höchste Standards. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland bzw. der EU gespeichert und unterliegen somit immer den Vorgaben der DSGVO. Durch mehrstufige Anmeldeverfahren stellen wir sicher, dass nur Mitarbeiter, die explizit mit der Verarbeitung Ihrer Daten betraut sind, auf diese Zugriff haben. Außerdem sind alle unsere Mitarbeiter auf den Datenschutz verpflichtet und werden diesbezüglich fortlaufend weitergebildet.
Zur Umsetzung der Datenverarbeitung nutzen wir gegebenenfalls Dienstleister, insbesondere zum Hosting unserer Online-Angebote. Mit diesen Dienstleistern bestehen jeweils Vereinbarungen als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne der DSGVO, so dass diese den gleichen strengen Datenschutzvorgaben unterliegen.
Hier von ausgenommen sind Drittanbieter, die Ihren Sitz ggf. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben. Dies betrifft insbesondere die Social Plugins von Facebook und Instagram sowie die Mess- bzw. Auswertungsverfahren von Google (Google Analytics).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte schließen wir grundsätzlich aus, sofern dies nicht rechtlich zwingend erforderlich ist.
5.) Welche Auskunfts- und Widerspruchsrechte habe ich?
Als Betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über von Ihnen bei uns gespeicherte personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO), auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Besonders möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie nach Artikel 21 DSGVO das Recht haben, der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen an die unter 1.1. angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Unsere E-Mail Newsletter erhalten darüber hinaus immer auch einen Abmelde-Link.