Beiträge

Defizit-Beintraining: Wie William Niewiara sich ins Classic Physique Gewichtslimit kämpft

William Niewiara, hat bereits im letzten Jahr mit seinen Siegen bei der Dennis Wolf Classic und der Dennis James Classic auf sich aufmerksam gemacht. Bei der DJ Classic scheiterte er dann im Gesamtsiegerstechen nur knapp an der Pro Card. In diesem Jahr soll die Pro Card nun endlich her: Das Problem: William hat noch einmal gut draufgepackt und so ist das Gewichtslimit von 93kg ein wirklich harter Brocken. Aber William stellt sich dem Kampf und ist fest entschlossen, gemeinsam mit seinem neuen Coach Stefan Kienzl das Gewicht in den Zielbereich zu drücken. In spanischen Alicante soll dann der Traum von der IFBB Pro Card wahr werden. Wie sein Training fast ohne Carbs aussieht und warum für ihn nichts anderes als ClassicPhysique infrage kommt. Erfahrt ihr in diesem Video. Und noch mehr zu William gibts auf seinem Youtube-Kanal.

Weitere Wettkampf-Terminverschiebungen im Herbst

Nachdem bereits im Frühjahr zahlreiche Wettkämpfe ausfielen, fehlt den Veranstaltern auch im Herbst aufgrund der Covid-19 Pandemie noch immer Planungssicherheit. Dies hat auch Folgen für verschiedene Profi-Events: Nachdem, wie wir bereits berichteten, der Mr. Olympia in den Dezember verschoben wurde, ist dort die Qualifikations-Deadline ebenfalls angepasst und ist nun der 18. Oktober. Nachdem außerdem bereits vor einigen Wochen die Dennis James Classic in Frankfurt (ursprünglich geplant für den 25. Oktober 2020) auf unbestimmte Zeit verschoben, schien es lange Zeit so, also könnte dem EVLS Prague Pro bei unseren tschechischen Nachbarn eine ganz neue Rolle zufallen. Geplant für 26. September hätte der Wettkampf in Prag zu einem wichtigen „Last Minute“ Sprungbrett auf die Olympia-Bühne – mit entsprechend hochkarätigem Starterfeld – werden können. Leider entfällt nun auch diese Hoffnung für Deutsche Fans. In der vergangenen Woche meldeten sich auch die Veranstalter zu Wort und gaben bekannt, dass auch dieses Event auf das kommende Jahr verschoben wird.

Auch das Elite Pro Flagschiff Arnold Classic Europe ist von Änderungen betroffen: hier wurde nicht nur der Termin verschoben, jetzt geplant für den 11.-13. Dezember, sondern wie schon länger bekannt war, ändert sich hier auch der Veranstaltungsort. Ab sofort findet die Arnold Europe nämlich im südspanischen Sevilla und nicht mehr in Barcelona statt. Dies ist auch für zahlreiche deutsche Athleten des DBFV e.V. interessant, die jedes Jahr um den Arnold Classic Europe Amateur Titel mitkämpfen.

In einem aktuellen Statement gab DBFV e.V. Geschäftsführer Guido Falk außerdem bekannt, dass der Deutsche Amateur Verband alles daran setzen wird, die Herbst-Wettkämpfe stattfinden zu lassen, auch wenn hierzu im Moment noch keine definitive Aussage getroffen werden kann. Zumindest für Deutsche Amateure besteht also noch Hoffnung, bald wieder auf der Bühne stehen zu können.

Obwohl somit das zweite Halbjahr für Wettkampf-Athleten noch von vielen Unsicherheiten geprägt ist, verspricht es dennoch schon jetzt ein spannendes zu werden und alle Fans haben diesmal einen guten Grund, sich statt mit Glückwein die Weihnachtsstimmung in Sevilla (Arnold Europe) oder Las Vegas (Mr. Olympia) unter Palmen zu holen.