Nach dem Saisonauftakt durch die Int. Süddeutsche Meisterschaft fand am vergangenen Samstag nach ebenfalls Corona-bedingter Pause endlich auch wieder die traditionsreiche Internationale NRW Meisterschaft in der Duisburger Rheinhausen-Halle statt. Wir waren für euch vor Ort und haben jede Menge Fotos und Videos im Gepäck.
Der DBFV e.V. startet erfolgreich in die Herbstsaison: Vor nahezu ausverkaufter Halle und mit über 200 Starterinnen und Startern fand am vergangenen Sonntag die Internationale Süddeutsche Meisterschaft in Gersthofen statt. Wir waren für euch vor Ort und haben über 2.000 Fotos und ein ausführliches Video mitgebracht. Die Gesamtsiege gingen an Luca Luhre (Bikini Fitness), Leonie Friedel (Fitness Figur), Robert Schneider (Classic Bodybuilding), Alexander Henkel (Mens Physique) und der Gesamtsieg im Bodybuilding ging an Superschwergewichtler Daniel Thomas aus der Schmiede von Altmeister Roland Cziurlok. Die offizielle Ergebnisliste mit allen Klassen könnt ihr euch hier herunterladen.
Die einzelnen Galerien findet ihr sortiert nach den Klassen untereinander.
Kennt ihr diese Athleten, bei denen man sich immer fragt, wie sie bei der Optik so leicht sein können? Alexey Borsuk ist so einer. Und so hat er trotz ausreichend Masse auch kein Problem, das Gewichtslimit für die Classic Physique Klasse zu schaffen. Obwohl Alex bereits über 10 Jahre trainiert, ist erst jetzt der Wunsch gereift, auf die Bühne zu gehen – im Herbst soll es beim DBFV e.V. soweit sein. Alex ist aber nicht nur leicht, sondern auch ziemlich stark. Grund genug, ihn mal für ein Trainingsvideo vor die Kamera zu holen – und zwar im Trainingslager Köln, in dem es nicht nur richtig coole Oldschool-Maschinen gibt, sondern auch jede Menge Gewichte. So seht ihr z.B. Engbankdrücken mit 130kg im Supersatz mit Bizepscurls. Alexey, der seit 2005 in Deutschland lebt, setzt Supersätze generell gern in seinem Training ein, um auch die Kondition auf einem guten Level zu halten. Im Video wiegt er übrigens gerade einmal 92kg bei 181cm Körpergröße. Das Classic Physique Gewichtslimit dürfte er also entspannt schaffen. Das erste Mal ernst wird es dann beim Newcomer Cup im Oktober in Luxemburg. Die Daumen sind gedrückt!
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2021/08/Alex_Titel_gross.jpg10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2021-08-04 18:18:102021-08-04 18:18:13Classic Physique Newcomer Alexey Borsuk in Vorbereitung auf die Herbstsaison
Markus Hoppe/Fortenbacher meldet sich eindrucksvoll zurück! Das ist die Nachricht des zweiten Tages des German Cups. Nach dem Sieg der Männerklasse V, sicherte er sich auch den Gesamtsieg. Im Gesamtsieg. Im Superschwergewicht ließ er dabei auch Danny Lillge hintersich, der wohl die dicksten Beine des Wettkampfes hatte. Der Sieg in der Bodybuilding Klasse IV ging an Maciej Biskup. Die Bodybuilding-Klasse 3 gewann Giuseppe Celico, der sich auch im Masters-Bodybuilding durchsetzte. Dominik May, der Sieger der Klasse II, war der vierte Mitstreiter um den Gesamtsieg. Die leichteste Bodybuilding Klasse bis 70kg entschied Alexander Lang für sich.
Auch das Classic Bodybuilding stand am 2. Tag auf dem Programm. Hier trafen im Gesamtsiegerstechen zwei ganz unterschiedliche Athleten aufeinander: Dennis Lennartz aus der Klasse über 178cm und Erkin Umur (bis 178cm), der sich letztlich auch den Gesamtsieg holte. Sieger der Classic Physique wurde Marcus Lamprath und die Juniorenklasse gewann Jonas Dietrich.
In Kürze präsentieren wir euch auch noch ein Video mit den Highlights. Bis dahin findet ihr fast 1.000 Fotos des Wettkampfes in der unten stehenden Galerie. Die Reihenfolge der Klassen entspricht denen in der Ergebnisliste. Infos zu den Mens Physique Klassen gibt es hier.
Insgesamt war die Meisterschaft trotz strenger Corona-Auflagen ein sehr gelungenes Event und man muss den Verantwortlichen von Baden-Württembergischen, Bayerischen und Hessischen Landesverband für den Mut und Einsatz danken, den Athleten in Deutschland endlich wieder Wettkämpfe zu ermöglichen. Rund 180 Starter an beiden Tagen sprechen eine deutliche Sprache.
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2021/06/Titel_Schorndorf_BB.png10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2021-06-07 09:11:122021-06-07 09:38:29Die Bodybuilding-Klassen beim German-Cup - Markus Hoppe ist zurück!
Soeben sind die Mens Physique Klassen beim German Cup in Schorndorf zuende gegangen. Mit gleich 3 Pokalen (Masters Mens Physique, Mens Physique II und Mens Physique Gesamtsieg) war Chritian Heimerdinger der Überflieger. Der Sieg in der Mens Physique I ging an Manuel Kruft und in der Männer 3 an Robin Singer. In der Muscular Mens Physique setzte sich Albert Moor durch.
In unserer Foto-Galerie könnt ihr euch selbst einen Eindruck des Wettkampfes verschaffen. Mehr vom Wettkampf in Kürze.
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2021/06/Titel_Schorndorf_MPD.png10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2021-06-06 13:22:382021-06-06 13:44:33Flashreport: Mens Physique Klassen beim German-Cup
Darauf mussten Bodybuilding-Fans in Deutschland lange warten: Es geht wieder los mit Wettkämpfen! An diesem Wochenwochenende findet im Baden-Württembergischen Schorndorf der German Cup statt und ersetzt die eigentlich im Frühjahr übliche Deutsche Meisterschaft des DBFV. Federführend organisiert durch die Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Hessen, haben die Verantwortlichen keine Kosten und Mühen gescheut, um den Athletinnen und Athleten endlich wieder ein Wettkampf-Angebot zu machen. Möglich wird dies, durch viel zusätzlichen Organisationsaufwand und ein striktes Hygienekonzept das alle behördlichen Auflagen erfüllt. So wird die Veranstaltung auf zwei Tage verteilt – Samstag alle Frauenklassen und Sonntag die Männer – um die Personenzahl niedrig zu halten.
Livestream von beiden Tagen für nur 10 € Aufgrund der Corona-Auflagen wird es auch kein Publikum vor Ort geben können. Allerdings wird es einen hochwertigen Livestream für gerade einmal 10 € für beide Tage geben. Moderiert wird der Livestream von Franziska Lohberger und Carsten Weber – damit stehen die Chancen gut, beim Livestream auch noch etwas dazu zu lernen.
Rund 180 Starter Wie groß der Wunsch ist, endlich wieder auf der Bühne zu stehen, zeigt auch die Starterzahl. Rund 180 Teilnehmer sind für die beiden Tage angemeldet. Aktuelle Infos zum genauen Ablauf gibt es tagesaktuell auf den Instagram-Seiten von Alex Stampoulidis und dem Bayerischen Landesverband.
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2021/06/Titel_Schorndorf.png10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2021-06-04 18:24:092021-06-04 18:24:11Alle Infos zum German-Cup an diesem Wochenende
Es ist die Frage aller Fragen: Gibt es Bodybuilding-Wettkämpfe im Herbst? Noch immer dominiert Corona die Nachrichtenlage in Europa und der Welt. Und während die Fallzahlen in Deutschland insgesamt auf sehr niedrigem Niveau verharren, kommt es immer wieder zu lokalen Ausbrüchen. Diese zu verhindern und die Angst vor einer sogenannten „2. Welle“ schränkt die Planbarkeit von Herbst-Meisterschaften für Verbände und Veranstalter stark ein und macht auch für die Athleten eine Entscheidung darüber, eine Vorbereitung zu starten oder nicht, alles andere als einfach. Diese schwierige Entscheidungslage führt auch zu einer unterschiedlichen Herangehensweise der großen Verbände und Veranstalter. Hier der aktuelle Stand.
DBFV kämpft weiter für Wettkämpfe im Herbst
In einem aktuellen Video von DBFV e.V. Geschäftsführter Guido Falk informiert dieser darüber, dass der DBFV weiterhin alles daran setzt, im Herbst Wettkämpfe stattfinden zu lassen. Dabei macht er aber auch deutlich, dass es hierfür keine Garantie geben kann. Neben Abstandsregelungen und geforderten Hygienekonzepten, die die Organisation bereits herausfordernd machen, hängen auch mögliche kurzfristige Ausbrüche auf lokaler Ebene wie ein Damokles-Schwert über den Veranstaltungen. Als Basis für seine Entscheidung, die Wettkampfplanung weiter zu verfolgen, hat der DBFV daher auch umfangreiches Feedback von seinen Athletinnen und Athleten eingeholt und das Ergebnis ist laut dem DBFV Geschäftsführer, dass vor allem die Starter in den Bikini und Mens Physique Klassen wieder auf die Bühne wollen. Die Entscheidung, eine Vorbereitung zu starten, liege aber bei jedem Einzelnen selbst. Nicht zuletzt könnte ein Start bei der deutschen Herbst-Saison als wichtiger Testlauf oder sogar für eine Last Minute Qualifikation für die Arnold Classic Europe (11.-13. Dezember) von Bedeutung sein. Alle geplanten Termine findet ihr auf der Website des DBFV. Wir drücken die Daumen!
NPC Worldwide Germany sagt gesamte Herbstsaison ab
Der deutsche Arm der NPC Worldwide, in Person von Bernhard Schuber, wandte sich wiederum in der vergangenen Woche an alle Follower und gab die Absage sämtlicher, für den Herbst geplanten Veranstaltungen bekannt. Gleiches tat Dennis Wolf zuvor bereits für seine Dennis Wolf Classic. Wichtig für NPC Athleten in diesem Zusammenhang: Wie Bernhard Schuber in seinem Statement ebenfalls bekannt gab, entfällt damit vorerst die Qualifikation für internationale Events durch die Teilnahme an einer „NPC Regional“ Meisterschaft, die eigentlich in diesem Jahr verpflichtend eingeführt werden sollte. Interessierte können damit direkt und ohne Vorbedingungen an Pro Qualifiern im Ausland teilnehmen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass bei unseren Nachbarn in Österreich derzeit noch an der Planung von NPC Wettkämpfen festgehalten wird (z.B. Muscle Contest Austria am 5. Dezember).
Statement von Bernhard Schuber, NPC Worldwide Germany
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/07/Titel_Herbst.jpg10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2020-07-07 19:31:142020-07-07 20:08:21Wettkämpfe im Herbst? Der aktuelle Stand.
Im vergangenen Monat, am 20. Mai, verstarb ein Urgestein des Deutschen Bodybuilding. Thorsten Vosgerau war über viele Jahre im DBFV Landesverband Schleswig-Holstein tätig, war Kampfrichter und aktiver Athlet. Mit seiner freundlichen und ruhigen Art, agierte er oft eher im Hintergrund. Auf der Bühne konnte man jedoch spüren, wie sehr er und seine Frau Jutta das Bodybuilding liebten. Ich selbst hatte in meiner Zeit bei Body-Xtreme die große Freude beide u.a. zweimal in Venice Beach zu treffen. Nirgends konnte man ihre Liebe und die Liebe zum Sport besser erleben, als bei den Muscle Beach Championships am Labour Day, an der beide regelmäßig teilnahmen. Bei diesem Wettkampf gibt es keine großen Titel zu gewinnen und die Anreise aus Deutschland ist sehr weit. Dennoch steht dieser Ort wie kein anderer für Bodybuilding und Thorsten und Jutta sorgten mit ihrer Kür dort ein ums andere Mal für Gänsehaut beim Publikum. 2017 hatte ich die Möglichkeit, die Kür auf Video festzuhalten. Wir werden Thorsten so in Erinnerung behalten und wünschen seiner Frau Jutta viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Lange Zeit war Tobias Gebhard, amtierender Int. Deutsche Meister des DBFV im Junioren Schwergewicht, bei den sozialen Medien eher weniger aktiv. Seit er bei seinem neuen Sponsor Vayu unter Vertrag ist, ändert sich das zunehmend. So gibt es nicht nur mehr Instagram Posts von Tobias, seit einigen Wochen ist er auch mit einem eigenen YouTube Kanal präsent und veröffentlicht Videos mit beeindruckender Frequenz.
In seinen Videos gibt Tobias nicht nur Einblicke in seinen Tagesablauf, sondern man lernt selbstverständlich auch viel Interessantes über sein Training und kann aktuell beim Ausbau seines Homegyms mit dabei sein, das Ganze immer garniert mit Selbstironie und subtilem Humor. Man erfährt z.B., dass man mit einer Fliege im Raum, auf Booster verzichten kann.
Sein Kanal ist aber auch etwas für alle, die einfach mal „runter kommen“ wollen. Denn Tobias‘ Videos bieten nicht nur jede Menge Trainingswissen, sondern sind auch passives Yoga, Philosophie- und Geschichtsstunde in einem – unbedingt anschauen!
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/05/Tobi_youtube.jpg10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2020-05-31 14:39:562020-05-31 18:25:02Video Empfehlung: Tobias Gebhard startet eigenen YouTube-Kanal
Nachdem bereits im Frühjahr zahlreiche Wettkämpfe ausfielen, fehlt den Veranstaltern auch im Herbst aufgrund der Covid-19 Pandemie noch immer Planungssicherheit. Dies hat auch Folgen für verschiedene Profi-Events: Nachdem, wie wir bereits berichteten, der Mr. Olympia in den Dezember verschoben wurde, ist dort die Qualifikations-Deadline ebenfalls angepasst und ist nun der 18. Oktober. Nachdem außerdem bereits vor einigen Wochen die Dennis James Classic in Frankfurt (ursprünglich geplant für den 25. Oktober 2020) auf unbestimmte Zeit verschoben, schien es lange Zeit so, also könnte dem EVLS Prague Pro bei unseren tschechischen Nachbarn eine ganz neue Rolle zufallen. Geplant für 26. September hätte der Wettkampf in Prag zu einem wichtigen „Last Minute“ Sprungbrett auf die Olympia-Bühne – mit entsprechend hochkarätigem Starterfeld – werden können. Leider entfällt nun auch diese Hoffnung für Deutsche Fans. In der vergangenen Woche meldeten sich auch die Veranstalter zu Wort und gaben bekannt, dass auch dieses Event auf das kommende Jahr verschoben wird.
Auch das Elite Pro Flagschiff Arnold Classic Europe ist von Änderungen betroffen: hier wurde nicht nur der Termin verschoben, jetzt geplant für den 11.-13. Dezember, sondern wie schon länger bekannt war, ändert sich hier auch der Veranstaltungsort. Ab sofort findet die Arnold Europe nämlich im südspanischen Sevilla und nicht mehr in Barcelona statt. Dies ist auch für zahlreiche deutsche Athleten des DBFV e.V. interessant, die jedes Jahr um den Arnold Classic Europe Amateur Titel mitkämpfen.
In einem aktuellen Statement gab DBFV e.V. Geschäftsführer Guido Falk außerdem bekannt, dass der Deutsche Amateur Verband alles daran setzen wird, die Herbst-Wettkämpfe stattfinden zu lassen, auch wenn hierzu im Moment noch keine definitive Aussage getroffen werden kann. Zumindest für Deutsche Amateure besteht also noch Hoffnung, bald wieder auf der Bühne stehen zu können.
Obwohl somit das zweite Halbjahr für Wettkampf-Athleten noch von vielen Unsicherheiten geprägt ist, verspricht es dennoch schon jetzt ein spannendes zu werden und alle Fans haben diesmal einen guten Grund, sich statt mit Glückwein die Weihnachtsstimmung in Sevilla (Arnold Europe) oder Las Vegas (Mr. Olympia) unter Palmen zu holen.
https://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/05/Terminverschiebung-1.jpg10801920Thomashttps://www.ironrev.de/wp-content/uploads/2020/03/ironrev_logo_website-300x117.pngThomas2020-05-20 15:47:002020-05-31 10:41:16Weitere Wettkampf-Terminverschiebungen im Herbst
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies, kleine Textdateien zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Dies ist notwendig, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren und die korrekte Funktion sicherzustellen. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung