Max Weintraube (18 Jahre, 80kg) drückt 180kg auf der Bank

Wer Max Weintraube (18 Jahre) noch von seinem letzten Wettkampf im Frühjahr in Polen kennt, wird ihn in unserem Video wahrscheinlich kaum wieder erkennen. Denn Max hat seit dem Einiges an Gewicht zugelegt, wiegt aber dennoch nur um die 80kg. Was aber explodiert ist, sind seine Kraftwerte, besonders beim Bankdrücken. 180kg sind bei diesem Körpergewicht eine Ansage, die nur schwer zu glauben ist. Also haben wir uns das für euch mal angesehen – und zwar in Max‘ bei Instragram schon fast legendärem „1-Zimmer-Homegym“. Wie das aussieht und wie seine Pläne für die Zukunft aussehen, erfahrt ihr in diesem Video.

Dennis Friedrich 1 week out – Start in Polen mit vielen weiteren Athleten aus Deutschland (+Link zum Livestream)

An diesem Sonntag findet in Polen der Pro Qualifier „Golden Champions Cup“ statt. Mit am Start ist dort u.a. Dennis Friedrich. Der Deutsche Meister von 2019, startet in der Bodybuilding Klasse bis 90kg und will dort wieder mit seiner Härte besonders punkten. Wir haben Dennis vor einer Woche zum Formcheck im Sportstudio Popeye in Hamburg besucht. Das Ergebnis seht ihr in unserem Video.

Neben Dennis sind in Polen zahlreiche weitere Athleten aus Deutschland am Start, für die es Daumen zu drücken gilt, u.a. Chris Baumann, Dominik Woywat, Maik Ciesla, Mario Schertan, Ayham Alaws, Martin Hahn, Navid Saidkhili, Roland Tiszta,, Stanislav Reiser und Celina Schulz.

Bei den Classic Physique Profis sind außerdem Mike Sommerfeld und Aldin Alijagic am Start und kämpfen um die Olympia Qualifikation für 2022.

Übrigens: Wer den Wettkampf im Livestream verfolgen möchte, hat hier die Möglichkeit dazu.

Wir wünschen viel Spaß mit dem Video mit Dennis und allen Startern in Warschau heute viel Erfolg!

18-jähriger Raul Ramirez drückt 170kg auf Wdh. in der Deload-Phase

Raul Ramirez begann bereits mit 12 Jahren mit dem Training und fokussiert sich seit 2 Jahren auf Kraftdreikampf. Mit Erfolg: bei einem Körpergewicht von ca. 100kg inzwischen liegt sein Rekord im Bankdrücken bei 200kg. Unser Video, das im World Gym Cologne aufgenommen wurde, fiel in seine Deload-Phase. Dennoch spielt er ein bisschen mit 170kg herum, probiert die 180kg und die 60kg Kurzhanteln werden auch noch bewegt. Außerdem spricht Raul über Fehler aus der Anfangszeit seines Trainings, was er daraus gelernt hat, über seine Ziele und Vorbilder wie Larry Wheels und Leonidas Arkona. Übrigens: Raul ist auch noch auf der Suche nach einem Sponsor.

Classic Physique Newcomer Alexey Borsuk in Vorbereitung auf die Herbstsaison

Kennt ihr diese Athleten, bei denen man sich immer fragt, wie sie bei der Optik so leicht sein können? Alexey Borsuk ist so einer. Und so hat er trotz ausreichend Masse auch kein Problem, das Gewichtslimit für die Classic Physique Klasse zu schaffen. Obwohl Alex bereits über 10 Jahre trainiert, ist erst jetzt der Wunsch gereift, auf die Bühne zu gehen – im Herbst soll es beim DBFV e.V. soweit sein. Alex ist aber nicht nur leicht, sondern auch ziemlich stark. Grund genug, ihn mal für ein Trainingsvideo vor die Kamera zu holen – und zwar im Trainingslager Köln, in dem es nicht nur richtig coole Oldschool-Maschinen gibt, sondern auch jede Menge Gewichte. So seht ihr z.B. Engbankdrücken mit 130kg im Supersatz mit Bizepscurls. Alexey, der seit 2005 in Deutschland lebt, setzt Supersätze generell gern in seinem Training ein, um auch die Kondition auf einem guten Level zu halten. Im Video wiegt er übrigens gerade einmal 92kg bei 181cm Körpergröße. Das Classic Physique Gewichtslimit dürfte er also entspannt schaffen. Das erste Mal ernst wird es dann beim Newcomer Cup im Oktober in Luxemburg. Die Daumen sind gedrückt!

IFBB Pro Alexander Westermeier wechselt zur Classic Physique | Ziele & Zukunftspläne

Nach mehreren verletzungsbedingten Rückschlägen holte sich Alexander Westermeier im vergangenen Herbst in Ungarn die Pro Card – damals noch im Bodybuilding. Nach intensivem Abwägen mit seinem Coach Dennis Wolf viel nun die Entscheidung, im Profi-Geschäft künftig in der Classic Physique anzutreten. Die Linie dafür hatte Alex ohnehin bereits, war er doch schon immer ein Athlet, der eher mit der Linie und Härte punktete, als mit extremer Masse. Um in der offenen Bodybuilding Klasse vorne mitzuspielen, bräuchte er aber noch deutlich mehr Masse, während er in der Classic Physique perfekt ins Gewichtslimit passt und sich auf die Arbeit an Details konzentrieren kann. Und das ist dann auch der Plan. Wie seine weiteren Pläne und Ziele aussehen, eine Tour und ein kleines Training in seinem Homegym – all dass seht ihr in diesem Video.

Row to Grow – IFBB-Pro „Fitphil“ und Nachwuchs-Talent Tom trainieren im Gold’s Gym

IFBB Pro Philipp Jendreiek a.k.a. „Fitphil“ holte sich im vergangenen Jahr beim Amateur Olympia in Portugal die Pro Card. Nun bereitet er sich für den Herbst auf seine erste Wettkampf-Saison als Profi in der Classic Physique vor. In unserem Video seht Ihr ein gemeinsames Rücken-/Bizeps-Training von Phil mit einem seiner Coaching-Schützling – dem erst 17jährigen Tom, dem Phil in Zukunft noch Einiges zutraut und der, wie man sieht, schon gut mithalten kann. Außerdem gibts eine Preview auf Phils geplante Kür für die anstehende Saison. Wir wünschen Phil viel Erfolg!

Theresa Oesterreich & Robin Singer – gemeinsam zum Erfolg! (inkl. Pro Card)

Dass Bikini-Athletin Theresa Oesterreich und Mens Physique Athlet Robin Singer einmal erfolgreich auf der Bühne stehen würden, hätten beide zu Beginn ihrer Trainingskarriere sicher selbst nicht geglaubt. Aber mit Kontinuität, gegenseitiger Unterstützung und Spaß am Sport ist alles möglich – erst recht als starkes Paar. Wie das aussieht, seht Ihr in unserem Video.

Und während beide darin noch erzählen, dass eine Pro Card zwar erstrebenswert, aber kein primäres Ziel – holte sich Robin in diesem Frühjahr nicht nur den Titel beim German Cup, sondern mit Unterstützung von Coach Alex Stampoulidis kurz darauf auch in Luxemburg die Elite Pro Card! Und in diesem Team ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis auch Theresa, die ebenfalls bereits erfolgreich international gestartet ist, sich auch die Pro Card holt. Die Daumen sind gedrückt!

Emir Omeragic – Tag 2 in Polen, Einschreiben, Training und Formcheck

Im zweiten Teil von Emir’s Jagd nach der Pro Card beim Pro Qualifier in Warschau nehmen wir euch mit zum Einschreiben für den Wettkampf, wo Emir nicht nur viele andere Deutsche Athleten trifft, sondern auch Veranstalter und IFBB Pro Robert Piotrkowicz, eine Legende in Polen. Und natürlich steht auch ein weiteres Training auf dem Programm bei dem Emir erklärt, warum er auch einen Tag vor dem Wettkampf sein Training weiter durchzieht. Außerdem erwartet euch noch ein wirklich atemberaubender Formcheck. Viele Spaß mit dem Video und seit gespannt auf die Fotos vom Wettkampf.

Das härteste Drop-Satz-Training von Oma: #GrannyDropOfDoom | Beine mit Florian Wolf & Jerome Desire

Wenn du denkst, du weißt, was schweres Training ist, wenn du denkt du weißt, wie Drop-Sets brennen können, wenn du von Nah-Tot-Erfahrungen im Training träumst…. dann musst du dieses Video schauen. #GrannyDropOfDoop – IFBB-Pro Florian Wolf und Jerome Desire bei einem Beintraining mit dem härtesten Drop-Satz-System von „Oma“, aka Sibil Peeters, Trainerin der Profis aus Holland.

Florian ist bereits seit über zwei Jahren bei Sibil in Betreuung. Und auch wenn „Oma“ in unserem letzten Video noch meinte, Florian sei wie ein kleiner Junge, ist das Training diesmal alles andere als für kleine Jungs. Dennoch hat sich Flo mit Jerome Desire noch zusätzliche Verstärkung geholt und beide kämpfen sich gemeinsam durch Sibils Reduktionssätze des Untergangs.

Und so funktioniert das Ganze: nach einem „Aufwärmsatz“ mit 15 Wiederholungen folgen zwei maximal schwere Sätze mit jeweils 4 Wdh. und dann folgt direkt der eigentliche von Jerome so genannte #GrannyDropOfDoom, nämlich ein kontinuierlicher Reduktionssatz mit 12, 10, 8, 6 und 4 Wiederholungen. Das Ganze natürlich nicht bei einer Übung, sondern in diesem Fall zuerst bei Frontkniebeugen, danach das gleiche Schema bei Back-Squats, gefolgt von Beinstrecker und Good-Mornings. Nicht mehr im Video, aber tatsächlich stattgefunden, haben dann auch noch Leg-Curls nach dem gleichen Prinzip. Auch so ist das Video stark geschnitten fast 60 Minuten lang, aber vollgepackt mit Intensität.

Ganz nebenbei räumen die beiden Mens Physique Athleten dabei auch noch mit zwei Vorurteilen auf: zum Einen, dass Mens Physique Athleten nicht schwer Beine trainieren können und zum Anderen, dass man für diese Klasse einigermaßen gut aussehen sollte (siehe Titelbild) ;-).

Wenn ihr das #GrannyDropOfDoom Schema auch mal ausprobiert habt, ladet es gern in den Sozialen Medien hoch und markiert uns, wir werden es dann auf jeden Fall teilen. Viel Spaß mit dem Video und maximale Motivation!

Mehr zu Sibil: Sibil Peeters, von allen nur „Oma“ genannt, betreibt ihr eigenes Gym in Rotterdam (Niederlande), in dem das Video auch entstand. Sibil dürfte einer der wenigen weiblichen Coaches sein, die auch namhafte Schwergewichts-Profis erfolgreich betreut und vorbereitet. Einem breiteren Publikum wurde sie durch ihre Auftritte im originalen „Generation Iron“ Film bekannt, als Sie IFBB Pro Roelly Winklar vorbereitete.

Mehr zu Florian: Olimp-Athlet Florian Wolf, dessen Wurzeln in Deutschland und Uruguay liegen, studiert „Künstliche Intelligenz“ und lebt in Amsterdam. Im Rahmen eines Auslandssemesters verbrachte er auch ein Jahr in Australien und konnte auch dort nicht vom Bodybuilding ablassen. Bei der Arnold Classic Australia erkämpfe er sich damals den Mens Physique Gesamtsieg und sicherte sich damit die IFBB Pro Card.
Mehr zu Jerome: Der Kölner Jerome Desire ist in der Mens Physique Welt seit einigen Jahren eine feste Größe. So wurde er nicht nur Deutscher Meister sondern auch Vize-Europameister in der Mens Physique Klasse. Unterstützt wird er von NP Nutrition, ebenfalls aus Köln.

Dominik Dörfl feiert Pro Debüt bei Sibirian Power Show

Dominik Dörfl’s Jagt nach Bodybuilding-Titeln begann in 2015, als er zum ersten Bayerischer Meister der Junioren wurde. Es folgten zahlreiche weitere Junioren-Siege, bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Dies ebnete den Weg für Dominiks ersten internationalen Start bei den Männern im Jahr 2019. Bei der Nafplio Classic in Griechenland räumte er abermals ab und sicherte sich so seine Pro Card und den Elite Pro Status.

Seit dem nahm er sich genug Zeit, um noch mehr aufzubauen und an diesem Sonntag (4. April) steht nun im fernen Krasnojarsk (Sibirien) sein Wettkampf-Debüt als Profi bei der Sibirian Power Show an. Dabei handelt es sich innerhalb der IFBB-Welt nicht um irgend einen Wettkampf, sondern um einen der hochkarätigsten Wettkämpfe den Russland zu bieten hat, bei dem 30.000 $ Preisgeld winken. Eingebettet ist das ganze in ein Multi-Sports-Event mit Expo, wie man es von der Arnold Classic oder der FIBO kennt. Seine Gegner werden dort u.a. der mehrfache Arnold Classic Europe Pro Sieger Michal „Križo“ Križánek und der Bulgare Stanimir Etov sein. Es heißt also Daumen drücken!

Der Gang auf die Profi-Bühne ist aber nicht die einzige bedeutsame Veränderung bei Dominik in den letzten Monaten. Neben neuen Sponsoren und ausgebauten Coaching-Aktivititen ist Dominik seit einigen Wochen auch mit einem hörenswerten Podcast präsent.

Und wer sich nun fragt, wie man in Corona-Zeiten eine vernünftige Wettkampf-Vorbereitung hinbekommt – auch dafür hat Dominik eine Lösung gefunden: Seit November ist er stolzer Mieter eines Oldschool-Home-Gyms. Was sein Homegym zu bieten hat und wie sein Rückentraining zum Start der Vorbereitung im November aussah, seht ihr in nachfolgendem Video.

Einen Eindruck von Dominik’s aktueller Form und seinen Erlebnissen in Russland könnt ihr euch auf seinem Instragram-Profil verschaffen. Außerdem gibt es für 700 Rubel (ca. 8 Euro) einen Livestream der Show.