Nur für den Slider

NP Nutrition baut Athleten-Team massiv aus – Dennis Wolf, Viola Burk & Adolf Burghard neu im Team

NP Nutrition, die Supplement Marke von Powerstage, baut das Athleten-Team massiv aus. Massiv in mehrfahrer Hinsicht: mit gleich drei IFBB Pros auf einen Streich ist der Ausbau nicht nur quantitativ beachtlich, sondern mit Adolf Burghard kommen auch die aktuell wohl dicksten Beine im Deutschen Profi-Bodybuilding und mit Dennis Wolf einer der erfolgreichsten deutschen Profis aller Zeiten ins Team. Komplettiert werden die Neuzugänge durch Viola Burk, Lebensgefährtin von Adolf und IFBB Figure Pro, die in Deutschland zuletzt bei der Dennis James Classic beeindruckte. Während Viola und Adolf durch ihren Fokus auf Ernährung und Gesundheit in Zukunft helfen sollen, die Linien „Krause Hof“ und „Health Line“ weiter zu entwickeln, hat NP Nutriton vor allem mit Dennis Wolf Großes vor.

Dennis kam mit seiner Familie 1992 nach Deutschland und fuhr im Jahr 2000 mit dem Gesamtsieg der NRW Meisterschaft seinen ersten großen Wettkampf-Erfolg ein. 2005 sicherte er sich mit dem Gesamtsieg auf der Weltmeisterschaft der IFBB die Pro Card. Es folgten unzählige Top-Plazierungen bei fast allen großen Profi-Wettkämpfen, inkl. Top 3 beim Mr. Olympia. Deutschen und europäischen Fans dürften vor allem noch seine Siege beim EVLS Prague Pro 2012 und 2014, sowie bei der Arnold Classic und Arnold Classic Europe 2014 in Erinnerung sein.

Wer Dennis Wolf kennt, weiß, dass er auch heute noch für Bodybuilding brennt. Und so möchte NP mit Dennis‘ Erfahrung nicht nur das gesamte Athletenteam unterstützen, sondern auch Wettkämpfe in Deutschland fördern und weitere innovative Produkte für Athleten entwickeln.

Nicht zuletzt will NP Nutriton gemeinsam mit Dennis Wolf auch den Sprung auf den amerikanischen Markt, einen der am stärksten besetzten Supplement-Märkte der Welt, wagen. Offenbar ist dem NP Team keine Herausforderung zu groß.

Was Dennis Wolf selbst zur neuen Kooperation zu sagen hat, seht Ihr in unten stehendem Video. Wir sind gespannt und freuen uns auf die weitere Entwicklung!

Disclaimer:
NP Nutrition unterstützt die Arbeit von IronRev nimmt jedoch keinen redaktionellen Einfluss.

Champions Cup Pro Qualifier in Polen | Fotos und Ergebnisse der Männerklassen

In den letzten Tagen haben wir Emir Omeragic bei seinem Kampf um die Pro Card in Polen begleitet. Schon mal vor Ort haben wir auch die anderen Männerklassen fotografisch mit dokumentiert. Die Bilder findet ihr in den unten stehenden drei Galerien. Folgende Finalplazierungen wurden dabei durch deutsche Athleten erreicht:

  • Thomas Kremhoff (Startnr. 178) – 3. Platz Mens Physique Novice Class A
  • Sovjen Nassim Touahria (Startnr. 280) – 5. Platz Mens Physique Novice Class A
  • Florian Riemenschneider (Startnr. 16) – 2. Platz Mens Physique Class C
  • Tobias Rashed Abdoul Hamid (Startnr. 10) – 4. Platz Mens Physique Class E
  • Alexander Neuhausler (Startnr. 30) – 5. Platz Classic Physique Novice Class A
  • Mateusz Piecha (Startnr. 76) – 3. Platz Classic Physique Novice Class B
  • Ayham Alaws (Startnr. 25) – 1. Platz Classic Physique Class A
  • Lucas Funk (Startnr. 94) – 2. Platz Classic Physique Class B
  • Manuel Baer (Startnr. 22) – 5. Platz Classic Physique Class B
  • Jannik Rahr (Startnr. 34) – 1. Platz Junior Bodybuilding Open Class sowie am Samstag 1. Platz Beginner Men’s Heavyweight Bodybuilding
  • Michel Kaiser (Startnr. 46) – 4. Platz Junior Bodybuilding Open Class
  • Robin von Zweydorff (Startnr. 77) – 1. Platz Bodybuilding Novice Middleweight & 3. Platz Bodybuilding Middleweight
  • Pascal Schumacher (Startnr. 137) – 2. Platz Bodybuilding Novice Middleweight
  • Tianyi Yu (Startnr. 31) – 5. Platz Bodybuilding Middleweight (Yu ist aus China, aber quasi Teil der „NRW-Mannschaft“)
  • Ingo Gunnarsson (Startnr. 41) – 2. Platz Bodybuilding Heavyweight
  • Valeri Frizler (Startnr. 266) – 3. Platz Bodybuilding Heavyweight
  • Emir Omeragic (Startnr. 6) – 2. Platz Bodybuilding Superheavyweight
  • Dominik Woywat (Startnr. 136) – 4. Platz Bodybuilding Superheavyweight

Und bereits am Samstag:
Maximilian Vaintroub – 4. Platz Classic Physique Beginner Class A

Alle Ergebnisse wurden von Hand mitgeschrieben und sind ohne Gewähr. Sollten wir jemanden übersehen haben gebt uns gern Bescheid.

Galerie Mens Physique Klassen

Galerie Classic Physsique Klassen

Galerie Bodybuilding Klassen

Emir Omeragic – Tag 2 in Polen, Einschreiben, Training und Formcheck

Im zweiten Teil von Emir’s Jagd nach der Pro Card beim Pro Qualifier in Warschau nehmen wir euch mit zum Einschreiben für den Wettkampf, wo Emir nicht nur viele andere Deutsche Athleten trifft, sondern auch Veranstalter und IFBB Pro Robert Piotrkowicz, eine Legende in Polen. Und natürlich steht auch ein weiteres Training auf dem Programm bei dem Emir erklärt, warum er auch einen Tag vor dem Wettkampf sein Training weiter durchzieht. Außerdem erwartet euch noch ein wirklich atemberaubender Formcheck. Viele Spaß mit dem Video und seit gespannt auf die Fotos vom Wettkampf.

Express-Formcheck: Florian Riemenschneider 1 day out

Auch wenn viel zu tun ist, für einen kurzen Formcheck mit einem befreundeten Athleten muss immer Zeit sein – vor allem bei einer Saison wie dieser. Denn in der Vorbereitung für den Pro-Qualifier in Polen lief für Florian Riemenschneider nicht alles optimal. Aber trotz eines Bandschreibenvorfalls zog Flo die Vorbereitung durch. Nachdem er selbst schon viele Athleten bei Meisterschaften betreut hat, wurde er diesmal von Max Madsen vorbereitet und steht am Sonntag in Warschau auf der Bühne – woran er zeitweise vielleicht selbst kaum noch geglaubt hat. Aber das macht am Ende Sieger aus! Wir wünschen Florien für morgen viel Erfolg. Bilder des Wettkampfes gibts dann natürlich hier bei uns.

Emir Omeragic – Jagd auf die Pro Card | Tag 1 in Polen

Wir begleiten Emir Omeragic bei seiner Jagd auf die Pro Card in Polen. Beim Pro Qualifier am Sonntag in Warschau will Emir seinen Traum vom Profi endlich wahr machen. In unserem ersten Video, 4 Tage vor dem großen Wettkampf erfahrt ihr u.a. wie sich Emir kurz vor der Meisterschaft ernährt, was er dafür einkauft und natürlich gibt es auch ausführliche Trainingseindrücke. Auch dabei tankt Emir zusätzliche Motivation, denn das Training fand im Gym von IFBB Pro Robert Burneika statt. Der Littauer, der jetzt in Polen lebt, ist nicht nur schon IFBB Pro, sondern gewann auch die Nationals in den USA, holte sich dort die Pro Card und startete bereits erfolgreich bei der New York Pro. Nun, mit eigenem Gym, eigener Supplement Linie usw. steht er für das, wonach Emir strebt – er lebt von und für seinen Sport. Wir wünschen gute Unterhaltung mit dem Video.

Das härteste Drop-Satz-Training von Oma: #GrannyDropOfDoom | Beine mit Florian Wolf & Jerome Desire

Wenn du denkst, du weißt, was schweres Training ist, wenn du denkt du weißt, wie Drop-Sets brennen können, wenn du von Nah-Tot-Erfahrungen im Training träumst…. dann musst du dieses Video schauen. #GrannyDropOfDoop – IFBB-Pro Florian Wolf und Jerome Desire bei einem Beintraining mit dem härtesten Drop-Satz-System von „Oma“, aka Sibil Peeters, Trainerin der Profis aus Holland.

Florian ist bereits seit über zwei Jahren bei Sibil in Betreuung. Und auch wenn „Oma“ in unserem letzten Video noch meinte, Florian sei wie ein kleiner Junge, ist das Training diesmal alles andere als für kleine Jungs. Dennoch hat sich Flo mit Jerome Desire noch zusätzliche Verstärkung geholt und beide kämpfen sich gemeinsam durch Sibils Reduktionssätze des Untergangs.

Und so funktioniert das Ganze: nach einem „Aufwärmsatz“ mit 15 Wiederholungen folgen zwei maximal schwere Sätze mit jeweils 4 Wdh. und dann folgt direkt der eigentliche von Jerome so genannte #GrannyDropOfDoom, nämlich ein kontinuierlicher Reduktionssatz mit 12, 10, 8, 6 und 4 Wiederholungen. Das Ganze natürlich nicht bei einer Übung, sondern in diesem Fall zuerst bei Frontkniebeugen, danach das gleiche Schema bei Back-Squats, gefolgt von Beinstrecker und Good-Mornings. Nicht mehr im Video, aber tatsächlich stattgefunden, haben dann auch noch Leg-Curls nach dem gleichen Prinzip. Auch so ist das Video stark geschnitten fast 60 Minuten lang, aber vollgepackt mit Intensität.

Ganz nebenbei räumen die beiden Mens Physique Athleten dabei auch noch mit zwei Vorurteilen auf: zum Einen, dass Mens Physique Athleten nicht schwer Beine trainieren können und zum Anderen, dass man für diese Klasse einigermaßen gut aussehen sollte (siehe Titelbild) ;-).

Wenn ihr das #GrannyDropOfDoom Schema auch mal ausprobiert habt, ladet es gern in den Sozialen Medien hoch und markiert uns, wir werden es dann auf jeden Fall teilen. Viel Spaß mit dem Video und maximale Motivation!

Mehr zu Sibil: Sibil Peeters, von allen nur „Oma“ genannt, betreibt ihr eigenes Gym in Rotterdam (Niederlande), in dem das Video auch entstand. Sibil dürfte einer der wenigen weiblichen Coaches sein, die auch namhafte Schwergewichts-Profis erfolgreich betreut und vorbereitet. Einem breiteren Publikum wurde sie durch ihre Auftritte im originalen „Generation Iron“ Film bekannt, als Sie IFBB Pro Roelly Winklar vorbereitete.

Mehr zu Florian: Olimp-Athlet Florian Wolf, dessen Wurzeln in Deutschland und Uruguay liegen, studiert „Künstliche Intelligenz“ und lebt in Amsterdam. Im Rahmen eines Auslandssemesters verbrachte er auch ein Jahr in Australien und konnte auch dort nicht vom Bodybuilding ablassen. Bei der Arnold Classic Australia erkämpfe er sich damals den Mens Physique Gesamtsieg und sicherte sich damit die IFBB Pro Card.
Mehr zu Jerome: Der Kölner Jerome Desire ist in der Mens Physique Welt seit einigen Jahren eine feste Größe. So wurde er nicht nur Deutscher Meister sondern auch Vize-Europameister in der Mens Physique Klasse. Unterstützt wird er von NP Nutrition, ebenfalls aus Köln.

Dominik Dörfl feiert Pro Debüt bei Sibirian Power Show

Dominik Dörfl’s Jagt nach Bodybuilding-Titeln begann in 2015, als er zum ersten Bayerischer Meister der Junioren wurde. Es folgten zahlreiche weitere Junioren-Siege, bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Dies ebnete den Weg für Dominiks ersten internationalen Start bei den Männern im Jahr 2019. Bei der Nafplio Classic in Griechenland räumte er abermals ab und sicherte sich so seine Pro Card und den Elite Pro Status.

Seit dem nahm er sich genug Zeit, um noch mehr aufzubauen und an diesem Sonntag (4. April) steht nun im fernen Krasnojarsk (Sibirien) sein Wettkampf-Debüt als Profi bei der Sibirian Power Show an. Dabei handelt es sich innerhalb der IFBB-Welt nicht um irgend einen Wettkampf, sondern um einen der hochkarätigsten Wettkämpfe den Russland zu bieten hat, bei dem 30.000 $ Preisgeld winken. Eingebettet ist das ganze in ein Multi-Sports-Event mit Expo, wie man es von der Arnold Classic oder der FIBO kennt. Seine Gegner werden dort u.a. der mehrfache Arnold Classic Europe Pro Sieger Michal „Križo“ Križánek und der Bulgare Stanimir Etov sein. Es heißt also Daumen drücken!

Der Gang auf die Profi-Bühne ist aber nicht die einzige bedeutsame Veränderung bei Dominik in den letzten Monaten. Neben neuen Sponsoren und ausgebauten Coaching-Aktivititen ist Dominik seit einigen Wochen auch mit einem hörenswerten Podcast präsent.

Und wer sich nun fragt, wie man in Corona-Zeiten eine vernünftige Wettkampf-Vorbereitung hinbekommt – auch dafür hat Dominik eine Lösung gefunden: Seit November ist er stolzer Mieter eines Oldschool-Home-Gyms. Was sein Homegym zu bieten hat und wie sein Rückentraining zum Start der Vorbereitung im November aussah, seht ihr in nachfolgendem Video.

Einen Eindruck von Dominik’s aktueller Form und seinen Erlebnissen in Russland könnt ihr euch auf seinem Instragram-Profil verschaffen. Außerdem gibt es für 700 Rubel (ca. 8 Euro) einen Livestream der Show.

Flex Lewis eröffnet neues Dragon’s Lair Gym in Las Vegas

Das „Dragon’s Lair Gym“ des 7-fachen 212 Mr. Olympia Flex Lewis war in den letzten Jahren so etwas wie ein Geheimtip in Florida. Doch nun zieht es Flex nicht nur mit seiner Familie, aus dem feucht-warmen Boca Raton ins trockene Wüsten-Klima von Las Vegas, sondern nach 8 Jahren zieht auch sein gesamtes Gym mit nach Nevada um. Und so war Ende März Eröffnung des neuen Dragon’s Lair Gym in „Sin City“ – dazu gab sich die amerikanische Bodybuilding-Prominenz ein Stelldichein. Von Dennis Wolf, Shawn Rhoden, Milos Sarcev bis Shawn Ray – um nur einige zu nennen.

Das neue „Dragon’s Lair“ (zu Deutsch: Drachenhöhle) Gym ist dabei nicht nur schöner und größer, es bietet natürlich auch wieder die besten Geräten von „Arsenal Strength“ – deren Miteigentümer Flex ist. Dazu gibt es Kurzhanteln bis 150 Pfund, einige zusätzliche „Hammer Strength“ und „Cybex“ Geräte und ein einmaliges Flair. In unten stehendem Video könnt ihr euch Eindruck von der Ausstattung des Gyms machen. Flex‘ General Manager Justin Dees führt euch herum und erwähnt dabei auch, dass das Gym über tatsächlich jede einzelne Maschine verfügt, die Arsenal Strength im Programm hat. Besonders stolz ist er auf den Bein-Bereich, denn „The signature of an amazing gym is an amazing leg area“. Somit dürfte das Dragon’s Lair Gym beim nächsten Las Vegas Trip mit Sicherheit einen Abstecher wert sein.

Sollte Flex mit dem Umzug nach Las Vegas auch dem Mr. Olympia näher sein wollen, so hat das zumindest auch für 2021 nicht geklappt. Der Super Bowl des Bodybuilding bleibt auch in diesem Jahr in Orlando (Florida), nachdem der Mr. O. bereits im letzten Jahr Corona-bedingt dorthin wechselte und damit ausgerechnet in den Bundesstaat, in dem Flex bisher seinen Wohnsitz und sein Gym hatte.

Leg Day mit den Backoff Brothers Ayham, Pascal und Sebastian!

Ayham Alaws, Sebastian Dörner und Pascal Schumacher sind nicht nur gute Freunde, sondern auch regelmäßige Trainingspartner. Dass aber alle drei im Training zusammen kommen, wie in unserem Video, kommt allerdings nicht so oft vor – verspricht aber beste Unterhaltung. Das gilt umso mehr, weil Beine auf dem Programm standen und somit die gegenseitige Motivation besonders wichtig ist. Das Video entstand im Sportcenter Brambauer kurz nachdem Ayham beim Pro Qualifier im spanischen Alicante auf der Bühne stand. Wie sich Ayham bei bei seinem ersten schweren Training nach der Diät gegen die anderen beiden Jungs geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Video. Außerdem gibts noch eine kurze Einführung ins HIT Training, denn Sebastian, der von Max Madsen gecoached wird, trainiert genau nach diesem System. Viel Spaß und gute Motivation mit dem „BackoffBrothers“!

Gold's Gym kommt nach Berlin

Gold’s Gym kommt nach Deutschland – Flagship eröffnet im Februar in Berlin

Es ist noch keine 6 Monate her, da machte die Nachricht der Übername der insolventen Gold’s Gym Kette durch die RSG Group (u.a. McFit, John Reed etc.) Schlagzeilen. Was die Zukunftspläne für Gold’s anging, war McFit Gründer und RSG Chef Rainer Schaller damals aber noch sehr vage und auch zu der Frage, ob Gold’s Gym nun auch nach Deutschland kommen würde, gab es keine konkreten Aussagen.

Intern waren die Überlegungen bei Fitness-Visionär Schaller zu diesem Zeitpunkt aber wohl schon deutlich weiter. Nur so ist es zu erklären, dass nun offenbar sehr schnell Nägel mit Köpfen gemacht werden sollen.

Gold’s Gym kommt nach Deutschland

Wie das Magazin „fitness MANAGEMENT“ berichtet, kommt die Marke Gold’s Gym nun auch nach Deutschland – und zwar nach Berlin! Dort soll schon im Februar ein sogenanntes „Flagship-Gym“, also ein Aushängeschild für die Marke, eröffnet werden. Selbst der Standort steht bereits fest: in der Paulsternstraße 22 in Berlin Spandau wird ein Gym entstehen, dass es so in Deutschland noch nicht gegeben hat. Rainer Schaller verspricht bei „fitness MANAGEMENT“ ein Studio, das „neue Maßstäbe sowohl für die Marke als auch für die Branche setzt“ und den Fokus klar auf den Trainingserfolg ausrichtet. Gold’s Gym Kommunikationsleiter Pierre Geisensetter verspricht außerdem „Berlins größten Freihantelberich mit Kurzhanteln bis 100kg“. Dafür muss man als Sportler allerdings wohl auch etwas tiefer in die Tasche greifen, als man das von anderen RSG Töchtern, wie McFit & Co. gewohnt ist. Bei 50 Euro soll der Monatsbeitrag liegen, allerdings gibt es ein Eröffnungs-Spezial für 30 Euro monatlich in den ersten 12 Monaten.

Wer es jetzt schon nicht erwarten kann, für den gibt es noch eine gute Nachricht: Denn Ihr könnt euch bereits jetzt voranmelden!

Wir sind gespannt auf das neue Gold’s Gym Feeling und ob es Rainer Schaller und seinem Team gelingt, die „Mekka-Vibes“ aus Venice nach Deutschland zu bringen.